Betreuungsbereich
Ort
Betreut werden die Tagespflegekinder in unserem Einfamilienhaus am Ortsrand von Obertshausen im Stadtteil Hausen.
Die nahe Umgebung ist bewaldet und fußläufig sind mehrere Kinderspielplätze der Gemeinde zu erreichen.
Da sich das Haus in zweiter Reihe zur Straße befindet, gelangt man über die lange Einfahrt ans Haus, wodurch sich die Möglichkeit bietet, in Ruhe und abseits von Verkehrsgefahren Ihr Kind zu übergeben.
Betreuungsräumlichkeiten
Unser Haus ist auf insgesamt 3 Stockwerke inklusive einer Einliegerwohnung im Keller aufgeteilt, wobei sich der Betreuungsbereich in der Einliegerwohnung mit insgesamt ca. 48 Quadratmeter befindet. Dieser Bereich wird über die Außentreppe erreicht und beinhaltet ein Betreuungszimmer ca. 16qm, einen Schlafbereich ca. 12qm, ein Bad mit Dusche, einen Flur und eine Küche mit Essbereich. Für das angenehme Wohl der Kinder sind alle Räume mit getrennt regelbaren Fußbodenheizungen ausgestattet.
Der Betreuungsraum und der Schlafraum inklusive Flur sind die hauptsächlichen Aufenthaltsbereiche der Kinder. Die Räume bieten mit ihrer ansprechenden Spielausstattung einen großen Anreiz zur Entfaltung der Kreativität der Kinder.
Im Betreuungsraum sind allerlei Spielsachen für Kinder ab einem Jahr aufgestellt. Die Spielausstattung umfasst:
- Spielzeugkisten, die eine Vielfalt an pädagogisch wertvollen Materialien bieten, darunter LEGO Duplo, Holzeisenbahnen, Autos und Musikinstrumente wie Trommeln, Rasseln und Xylophone.
- Eine Spielküche, die das Rollenspiel und die soziale Interaktion fördert.
- Interaktive Spielmöbel und kreative Materialien wie Mal- und Bastelutensilien, die den Kindern vielfältige Möglichkeiten bieten, sich auszudrücken.
- Eine Leseecke, in der eine große Auswahl an Bilderbüchern, Geschichten und Sachbüchern bereitsteht, die die Sprachentwicklung fördern.
Die Wände sind mit Wandtattoos gestaltet, die den Raum freundlich und kindgerecht wirken lassen. Auf der Eck-Couch werden die Kinder mit Geschichten und Liedern unterhalten, was eine gemütliche Atmosphäre für ruhige Aktivitäten schafft.
Zusätzlich lädt die gepolsterte Spielfläche mit einem thematischen Teppich die Kinder zum Krabbeln, Spielen und Entdecken ein. Die klare Struktur des Raumes, mit unterschiedlichen Bereichen wie der Leseecke, der Kuschelecke und den kreativen Spielzonen, stärkt die Selbstständigkeit der Kinder und regt ihre Fantasie an.
Die hellen und freundlichen Räume bieten den Kindern nicht nur einen sicheren Ort zum Spielen, sondern auch vielfältige Möglichkeiten, ihre motorischen, sozialen und kreativen Fähigkeiten zu entfalten.
Der Schlafraum ist mit bequemen Weichschaummatten ausgestattet, die für einen erholsamen Mittagsschlaf genutzt werden können. Die Betten können platzsparend aufeinandergestapelt werden und bieten somit maximale Flexibilität. Die Räume lassen sich durch Rollläden abdunkeln, um eine ruhige Schlafatmosphäre zu schaffen.
Bunte Haken im Eingangsbereich ermöglichen es den Kindern, ihre Jacken und Taschen selbstständig aufzuhängen. Um den Kindern Orientierung zu geben, sind die Haken und die Betten farblich aufeinander abgestimmt: Ein Kind mit einem blauen Haken hat bspw. ein blaues Bett. Dies erleichtert den Kindern die Zuordnung ihrer persönlichen Gegenstände und fördert ihre Selbstständigkeit.
Das Bad ist mit einer großen Dusche ausgestattet, die bei hygienischem Bedarf auch zum Einsatz kommen kann. Weiterhin ist ein Handwaschbecken mit vorgestellter Stufe zum Händewaschen und für die bereits windelfreien Kinder eine Toilette mit kindergerechter Toilettenbrille vorhanden.
Ein Essbereich in der Küche mit kindsgerechten Stühlen und einem Tisch sollen zum gemeinsamen Essen einladen.
Sicherheitsvorkehrungen
Die Sicherheit der Kinder wird bei uns großgeschrieben. Alle relevanten Räumlichkeiten, die der Betreuung dienen weisen folgende kindsgerechte Sicherheitspunkte auf:
- Alle Steckdosen sind von Werk aus mit Kindersicherungen ausgestattet.
- In jedem Raum befindet sich jeweils ein Rauchmelder.
- Für den Notfall befindet sich in unmittelbarer Nähe ein ABC-Feuerlöscher und ein kindsgerechter Verbandskasten
- Fenstergriffe sind mit einem Schlüssel abschließbar, sodass diese von Kindern nicht geöffnet werden können.
- Die Außentreppe, durch die man die Wohnung erreicht, ist mit einem Geländer ausgestattet.
- Vorbeugend sind alle Möbel mit scharfen Kanten mit entsprechenden Schaumstoffenkantenschutz versehen
- Hohes Mobiliar ist an der Wand verankert.
- Alle Türen sind mit Schlössern versehen, sodass ein unbeaufsichtigtes Betreten für die Kinder unmöglich ist.
- Die Kinder werden auf einer Wickelunterlage auf dem Boden gewickelt.
- Betten sind Weichschaumbetten sogenannte Krippenbetten mit seitlichem Fallschutz
- Um Stürze weitestgehend zu vermeiden bitte ich um rutschfeste Socken oder Hausschuhe